Können Hunde ein schlechtes Gewissen haben?

Geposted von Olga Shershneva am

Besitzen Hunde ein Gewissen?

Viele Hundebesitzer denken, ihr Hund weiß genau, wenn er einen Fehler gemacht hat. Diese Annahme wird häufig mit der Tatsache begründet, dass der Hund bereits beschwichtigendes Verhalten zeigt, bevor der Besitzer überhaupt mit ihm gesprochen hat. Aber, es ist falsch zu glauben, dass Hunde in der Lage sind, schlechte Gewissen zu empfinden.

Das Problem liegt hier in der Annahme, dass Hunde in der Lage sind, ihr eigenes Verhalten moralisch zu beurteilen, wenn von einem Gewissen die Rede ist. Das würde bedeuten, dass sie in der Lage sind, zwischen gutem und schlechtem Verhalten zu unterscheiden

Trotzdem haben Hunde keine moralische Vorstellung. Sie sind jedoch sehr einfühlsam und können menschliche Emotionen frühzeitig erkennen, um Ärger frühzeitig zu vermeiden. Sobald sie merken, dass Unbehagen in der Luft liegt, greifen Hunde zu verschiedenen Verhaltensstrategien, um die Situation zu beruhigen.

Häufige Anzeichen von Beschwichtigung bei Hunden

Hunde sind sehr sensible Wesen, die die aktuelle Stimmung sehr gut wahrnehmen und interpretieren können. Der Hund versucht in der Regel sofort, Frieden zu schließen, wenn die Menschen um ihn herum wütend oder aufgebracht sind. Dieses Verhalten kann für Außenstehende wie ein Zeichen von schlechtem Gewissen erscheinen.

Wenn ein Hund beschwichtigen will, zeigt er oft die folgenden Verhaltensweisen:

  • Er leckt sich häufiger die Nase
  • Er dreht seinen Kopf weg
  • Er blinzelt oft
  • Er gähnt

Können Hunde ein schlechtes Gewissen haben?

Häufig setzt der Hund dabei den berühmten Dackelblick ein. Wenn Herrchen oder Frauchen weiterhin nicht angemessen reagieren, wird der Hund in der Regel noch deutlicher.

Ein Hund zeigt klare Beruhigungssignale, indem er:

  • macht sich klein
  • kriecht auf dem Boden
  • dreht sich auf den Rücken und zeigt den Bauch
  • leckt das Gesicht oder die Hand

Der Hund versucht, den Menschen zu beruhigen und zu besänftigen. Er versucht vor allem, Ärger von sich selbst abzulenken, indem er sagt: „Bitte tue mir nichts“.

GLUTENFREI HUNDEFUTTER MIT HOHEM FLEISCHANTEIL - PREMIUM PUR FLEISCHPLUS VON BELLFOR HUNDEFUTTER - 10 KG

37,49 € 36,49 €

Warum Hunde oft schon früh Beschwichtigungssignale anzeigen?

Hunde sind nicht nur äußerst geschickt darin, die gegenwärtige Gefühlslage der Menschen um sie herum zu erkennen, sondern auch in der Lage, bestimmte Situationen rasch zu verknüpfen. Beispielsweise, wenn in der Vergangenheit ein verwüstetes Wohnzimmer oder ein entleerter Mülleimer Ärger und Strafe ausgelöst haben, erkennt der Hund beim nächsten Mal, was als Reaktion auf ihn zukommt. Aus diesem Grund zeigt er sich stets in einer vorausschauenden Weise, um eventuell die Lage erneut ins Positive zu wenden. Verursacht der Hundehalter jedoch selbst eine Unordnung, indem er z. B. den Inhalt des Mülleimers in der Küche verteilt und dann wütend reagiert, wird der Hund höchstwahrscheinlich ein ähnliches Verhalten an den Tag legen, als ob er selbst dafür verantwortlich wäre.

Wie können Misshandlungen des Hundes vermieden werden?

Es ist wichtig für Hundehalter zu verstehen, dass Hunde kein Gedächtnis wie wir Menschen besitzen. Sie behalten eine bestimmte Tat oder ein Ereignis nur für etwa drei Sekunden im Gedächtnis. So ist ein Hund nach dieser kurzen Zeit nicht mehr in der Lage zu verstehen, dass sein eigenes Verhalten der Grund für die Bestrafung ist, auch wenn er zurechtgewiesen wird.

Kurz gesagt, der Hund kann nicht verstehen, warum sein Herrchen oder Frauchen plötzlich wütend auf ihn reagiert. Er ist jedoch sehr geschickt darin, auf die schlechte Stimmung angemessen zu reagieren. Das Schimpfen ist nur wirksam, wenn man den Hund auf frischer Tat erwischt. Es ist ebenfalls entscheidend, dass auch gewünschtes Verhalten sofort gelobt wird, um einen Erziehungseffekt zu erzielen. Wenn Tat und Tadel weit auseinanderliegen, wird der Hund nur verunsichert.

Alles in allem lässt sich feststellen, dass Hunde oberflächlich betrachtet "Gewissensbisse" zeigen können. Dennoch sollte man sich bewusst machen, dass diese Art von Verhalten durch äußere Umstände beeinflusst wird und einzig und allein dazu dient, die unangenehme Lage zu beseitigen.

ein schlechtes Gewissen 


Diesen Post teilen



← Älterer Post Neuerer Post →


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

WhatsApp